30. Januar 2017: Arbeiterliederabend der SPD Eversten
Die Lieder der Arbeiterbewegung sind Zeugnisse geschichtlicher Lernprozesse. Sie erfüllten vielfältige soziale Funktionen. Nach außen waren sie ein Bekenntnis und propagierten die Ideen der Arbeiterbewegung. Sie waren ein Lehrmittel, drückten grundsätzliches Wissen, Moral und Wertvorstellungen aus. Sie dienten der Agitation und Ermutigung von Arbeitern, für die Durchsetzung der sozialen Interessen der eigenen Klasse einzutreten. Und sie waren eine Waffe im Kampf der Arbeiter gegen die sie unterdrückenden gesellschaftlichen Verhältnisse. Diese und weitere historische Ausführungen zur Entstehung und zum Hintergrund der verschiedenen Lieder lieferte unser langjähriger Genosse Dietmar Schütz.
Gerne wiederholen wir diesen Abend.